LEICHTER GEHT ES AUCH ANDERS

Veröffentlicht am 6. Jänner 2025 um 06:36

LEICHTER GEHT ES AUCH ANDERS!

Leichter geht es auch anders!

So meisterst du Gewohnheiten

Routinen machen den Alltag leichter. Manche jedoch tun uns gar nicht gut. Gewohnheiten zu ändern kann eine Herausforderung sein. Sie zu verändern kann ziemlich mühsam sein.

 

Mit den richtigen Strategien und einem tiefen Verständnis dafür, wie Gewohnheiten funktionieren, kannst du dein Leben verändern.

Stell dir vor, du wachst jeden Morgen mit einem klaren Entschluss auf, verfolgst den Plan und die Ziele und verspürt jeden Tag ein Erfolgserlebnis.

Das ist das Geheimnis der Kraft, die hilft Gewohnheiten zu meistern.

Wenn du verstehst, wie Gewohnheiten funktionieren und wie du sie ändern kannst, kann dies dein Leben verändern.

Viele Gewohnheiten haben wir früh im Leben angenommen. Es lohnt sich, sich seiner Gewohnheiten bewusst zu sein, sie öfter mal auf den Prüfstand stellen.

*Fordere den Check-Up an: “Selbsttext – wie flexibel bin ich?“

Damit kannst du herausfinden, in welchen Lebensbereichen du günstige oder ungünstige Routinen entwickelt hast. Zudem gibt es auch Tipps, wie du das neue Verhalten einüben kannst.

Wie funktioniert Gewohnheitsänderung?

Gewohnheiten sind automatische Verhaltensmuster, die durch bestimmte Signale in unserer Umgebung ausgelöst werden. Sie sind Teil unserer Routine und werden oft unbewusst ausgeführt. So können Routinen, Abfolge von Aktionen sein, die möglicherweise aus mehreren Gewohnheiten bestehen und regelmäßig in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden.

Routinen sind uns bewusster, können jedoch nahtlos in sie integriert werden. Verhaltensänderung wird hier zu einem wirksamen Instrument für die persönliche Weiterbildung.

Effektive Strategie zur Gewohnheitsänderung.

Einige der besten Bücher zu diesem Thema sind: „Atomic Habits“ von James Clear, „Tiny Habists“ von BJ Fogg, „The Power of Habit von Charle Duhigg,  „How to Change“ von Katy Mikmann.

Die Schlüsselstrategien

Genaugenommen sollten wir uns zur Gewohnheit machen, mit Gewohnheiten zu brechen. Bei schlechten Gewohnheiten gibt es einen simplen Schritt sie loszuwerden.

So empfiehlt Richard Bandler:

Nimm zum Beispiel etwas Simples wie Zigarettenrauchen. Jeder von uns, der geraucht hat, weiß, dass es einfach schlecht ist und hört auf. Doch die meisten Menschen verfallen in so etwas wie eine „Schummel-Methode“.

Unser Kopf findet einen Weg sich selbst zu beschummeln, um das herumzukommen, von dem wir genau wissen, dass wir es eigentlich nicht tun sollten.

Das Veränderungsmodell von James Clear:

Identifiziere deine aktuellen Gewohnheiten, verstehe auf was sie hinweisen. Mache die Hinweise für die neuen Gewohnheiten sichtbar.

Mache sie attraktiv. Nutze die Bündelung von Versuchen, um neue Gewohnheiten mit Aktivitäten zu verbinden, die dir Spaß machen. Tritt in eine Community ein, bei der dein gewünschtes Verhalten die Norm ist.

Dr. BJ Foggs: Die Tiny Habits*Methode: Kleine Schritte, große Wirkung

Fange klein an: Beginne mit kleinen Verhaltensweisen, die schnell und einfach durchgeführt werden können und im Laufe der Zeit zu größeren Veränderungen führen. Verankere die neuen Gewohnheiten. Feier deine Erfolge.

Charles Duhiggs: Die Macht der Gewohnheiten

Identifiziere die Signale, die deine Gewohnheiten auslösen, die daraufolgenden Routinen und Belohnungen, die sie verstärken.

Die goldene Regel der Gewohnheitsänderung: BEHALTE den alten Reiz und die Belohnung bei, ändere jedoch die Routine, um eine neue Gewohnheit zu entwickeln.

Katy Milkmans „How to Change”

Nutze zeitliche Orientierungspunkte, wie den Beginn einer Woche oder eines Monats, um Veränderungen zu motivieren. Kombiniere weniger erfreulich Aktivitäten mit genussvollen, um sie attraktiver zu machen. Verwende Tools, die dich an das gewünschte Verhalten binden und so die Umsetzung sicherstellen. Nutze die Macht von Gruppen, um neue Gewohnheiten zu stärken und die Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Erfolgstipps zur Gewohnheitsänderung

Visualisiere den Erfolg. Stell dir ein paar Minuten lang vor, wie du deine neue Gewohnheit umsetzt. Steig in das Bild der neuen Gewohnheit ein, höre die Geräusche und die Stimmen und spüre, wie es sich anfühlt, die neue Gewohnheit jetzt zu haben und wirksam zu nutzen. 🖋️🖍️Protokoliere deine täglichen Gewohnheiten und verfolge den Fortschritt.

🧐Du wirst erstaunt beobachten, wie sich deine Motivation steigert.

💐 auch deine Umgebung so, dass sie dich bei den neuen Gewohnheiten unterstützt.

👀Sei geduldig und beharrlich. Visualisiere immer wieder dein Zielbild, mache weiter bis du deine Ziele erreicht hast.

🙋‍♀️Nutze auch die Kraft der Gemeinschaft. Umgebe dich mit unterstützenden Menschen. Dies kann deine Erfolgschancen enorm steigern.

Finde einen Mentor oder einen Coach, der die Gewohnheiten, an denen du arbeitest, erfolgreich beherrscht. Er kann dir Orientierung, Unterstützung und Inspiration bieten.

Teile deine Erfolge und Ziele mit anderen. Es ist wahrscheinlicher, dass du deinen Verpflichtungen nachkommst, wenn andere sich deiner Verpflichtung bewusst sind.

 

Die Gedanken-Verpflichtung

Verbringe diese Woche damit, deine Gewohnheiten zu beobachten. Was löst ihr Verhalten aus?

Wie kannst du diese Strategien integrieren, um Gewohnheiten zu ändern oder neue aufzubauen?

Notiere deine Beobachtungen und beginne mit kleinen, wirkungsvollen Änderungen.

 

Viel Erfolg

Juliette

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.